Evangelische Theologie/Religionspädagogik
Ihre vielfältigen Erkenntnisse aus Ihrer Praxis und den anderen Fächern, vor allem Psychologie, Pädagogik und PML werden hier um eine dritte Dimension erweitert: Neben der Frage nach dem "Ich" (Selbstreflexion) und dem "Du" arbeiten wir gemeinsam an der Frage, wie die Gotteserfahrung für uns selbst und im Rahmen unserer Arbeit beschrieben werden kann.
Dies geschieht in mehreren Themeneinheiten Interreligiöser Dialog, Leben und Sterben, Schöpfung, Gebet, Feste im Jahreskreis).
Neben theologischem Fachwissen erarbeiten Sie sich auch praktische Beispiele, wie Sie selbst religionspädagogisch arbeiten können. Wichtig: Benotungsgrundlage ist nicht Ihr eigener Glaube/Unglaube, sondern Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Ein wichtiger Teil des Unterrichtes ist die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Annette von Kietzell, Pfarrerin
zurück zur Übersicht